Börsennotierte Unternehmen bzw. Unternehmen, die börsengehandelte Finanzinstrumente emittiert haben (z.B. Aktien, Schuldverschreibungen, Optionen, Genussscheine o.ä.), unterliegen zum Schutz der Anleger und des Kapitalmarktes verschärften kapitalmarktrechtlichen Compliance-Regelungen („Kapitalmarkt-Compliance“).
Das einzeln buchbare Modul „Kapitalmarkt-Compliance (Compliance bei börsennotierten Unternehmen)“ aus der Gesamtanalyse „Compliance Analyse direkt“ ermöglicht ein fundiertes Compliance Self-Assessment, welche rechtlichen Vorgaben aufgrund der Börsennotierung gelten, und wie sie in der Unternehmenspraxis und -organisation erfüllt werden. Das Modul „Kapitalmarkt-Compliance (Compliance bei börsennotierten Unternehmen)“ kann daneben wertvolle Hilfestellungen für Unternehmen geben, die einen Börsengang planen bzw. vorbereiten. Zugleich dient es als Trainings-Tool für Personen, die sich intensiv zu kapitalmarktrechtlichen Anforderungen schulen möchten.
In dem Modul werden u.a. folgende Themen vertieft behandelt:
- Ad-hoc-Publizität (Meldepflichten hinsichtlich kursrelevanter Informationen) und ihre unternehmensinterne Organisation)
- Insiderhandelsverbot (Insiderhandel, Insider Trading)
- Verbot der Weitergabe von Insiderinformationen
- „Tipping“-Verbot bzgl. Insiderinformationen
- Insiderverzeichnis (Führung, Aktualisierung und Verwahrung)
- Aufklärungspflichten gegenüber Insidern
- Auskunftspflichten gegenüber (Aufsichts-)Behörden
- Sperrfristen für Aktiengeschäfte der eigenen Mitarbeiter/Manager („blocked periods“)
- „Need-to-know“-Prinzip und unternehmensinterne Umsetzung
- Directors´ Dealings (Pflicht von Mitgliedern des Management zur Mitteilung von eigenen Geschäften mit Aktien der eigenen Gesellschaft oder entsprechenden Finanzinstrumenten)
- Melde- und Veröffentlichungspflichten bei Stimmrechtsveränderungen
- Vorkehrungen gegen Marktmanipulationen
- Prüfungsausschuss des Aufsichtsrates
- Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex (CGK)
- Kapitalmarktrechtliche Aufbewahrungspflichten
- Einbindung der Hauptversammlung in die Billigung des Vorstandsvergütungssystems
- „Erklärung zur Unternehmensführung“ im Lagebericht
- Ausländische Kapitalmarktvorschriften
- etc.
In der umfangreichen, individuellen Auswertung in Form eines vertraulichen Reports erhalten Sie fundierte Hinweise auf die geltenden kapitalmarktrechtlichen Bestimmungen, Empfehlungen zur optimalen Organisation der Kapitalmarkt-Compliance sowie einen Vergleich, wie andere Unternehmen in diesem Bereich vorgehen (Benchmarking).
Das Modul „Kapitalmarkt-Compliance (Compliance bei börsennotierten Unternehmen)“ eignet sich besonders für:
- Unternehmensjuristen, die mit diesen Themen befasst sind.
- Verantwortliche für Compliance im Unternehmen
- Vorstände
- Mitglieder des Aufsichtsrates
- Verantwortliche für Investor Relations
- Vorstandsbüros, Vorstandsstäbe
- Kommunikationsverantwortliche (z.B. PR)
- Verantwortliche für das Thema bei Verbänden, Börsen etc.
Inhaltlich gut ergänzt wird das Modul „Kapitalmarkt-Compliance“ insbesondere durch folgende Module:
- Compliance-Organisation & -Prozesse
- Compliance-Kultur (Schaffung einer Unternehmenskultur für Compliance)
- Umgang mit Interessenskonflikten, Geheimnisschutz, Vertragsmanagement
- Arbeitsrechtliche Compliance
Gerne senden wir Ihnen auch ein Angebot für die Durchführung einer umfassenden Selbst-Analyse (z.B. Version 9 Module mit Bericht, Version 16 Module mit Bericht oder individuell zusammengestellte Modulpakete mit Bericht). Zur Anforderung eines Angebots beziehungsweise zur online-Buchung von Modulen klicken Sie bitte hier.