Unter „Geldwäsche“ beziehungsweise „Geldwäscherei“ versteht man das Einschleusen illegaler Erlöse in den legalen Wirtschafts- oder Finanzkreislauf. Geldwäsche-Bekämpfung ist eine wesentliche Compliance-Aufgabe für die Verpflichteten nach dem Geldwäschegesetz (GWG). Häufig werden Unternehmen von außen für Geldwäsche missbraucht, obwohl zunächst der Anschein eines gewöhnlichen Geschäfts vorliegt.
In dem einzeln buchbaren Modul „Geldwäsche-Bekämpfung“ aus der Gesamtanalyse „Compliance Analyse direkt“ werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Anwendungsbereich der Pflichten nach dem Geldwäschegesetz (GWG)
- Interne Grundsätze zur Verhinderung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
- Erfüllung der Sorgfaltspflichten und „verstärkten“ Sorgfaltspflichten nach dem Geldwäschegesetz (GWG)
- Identifizierung der „Hintermänner“ bei Geldwäsche
- Geldwäschebeauftragter und Compliance
- Interne Compliance-Prozesse (z.B. kontinuierliche Transaktionsüberwachung)
- Verdachtsanzeigen, Umgang mit Geldwäsche-Verdacht
- Nachweis gegenüber Behörden
- Einschaltung externer Dienstleister (z.B. externer Geldwäschebeauftragter)
- Zuverlässigkeitsprüfungen Geldwäsche
- Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten Geldwäsche
- Schulungen zur Geldwäsche- und Terrorismus-Bekämpfung
- Förderung von compliance-konformen Verhalten
- Geldwäsche-Audits, Geldwäsche-Monitoring
- etc.
In der umfangreichen, individuellen Auswertung erhalten Sie fundierte Hinweise auf die geltenden Geldwäsche-Bestimmungen, Empfehlungen zur Organisation einer effektiven Geldwäsche- und Terrorismusbekämpfung und einen Vergleich, wie andere Unternehmen in diesem Bereich vorgehen (Benchmarking).
Das Modul „Geldwäsche-Bekämpfung“ eignet sich besonders für:
- Geldwäschebeauftragte (Geldwäschereibeauftragte)
- Verantwortliche für Finanzen
- Verantwortliche für Revision
- Verantwortliche für Compliance im Unternehmen
- Unternehmensjuristen, die mit dem Thema befasst sind
- Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte
- Verantwortliche für das Thema bei Verbänden.
Inhaltlich gut ergänzt wird das Modul „Geldwäschebekämpfung“ insbesondere durch folgende Module:
- Compliance-Organisation und -prozesse
- Compliance-Kultur (Schaffung einer Unternehmenskultur für Compliance)
- Arbeitsrechtliche Compliance
- Umgang mit Interessenskonflikten, Geheimnisschutz, Vertragsmanagement
- Korruptionsbekämpfung (Anti-Korruptionsmaßnahmen)
- Compliance im Einkauf
- Compliance im Vertrieb und Verkauf
- Kartellrechtliche Compliance
- Datenschutz-Compliance
Gerne senden wir Ihnen auch ein Angebot für die Durchführung einer umfassenden Selbst-Analyse (z.B. Version 9 Module mit Bericht, Version 16 Module mit Bericht oder individuell zusammengestellte Modulpakete mit Bericht). Zur Anforderung eines Angebots beziehungsweise zur online-Buchung von Modulen klicken Sie bitte hier.